trisel

trisel
(tri-sèl) s. m.
Terme de chimie. Sel qui renferme trois fois autant d'acide que de base, ou de base que d'acide, par rapport au sel neutre correspondant.
   Tri, trois, et sel.

Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré. . 1872-1877.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Abbaye de Penthemont — Ancienne abbaye de Panthemont. Façade sur la rue de Grenelle. Au premier plan : logis de l abbesse (no 104). Au second plan : chapelle (no 106). Photo : Eugène Atget, 1898 …   Wikipédia en Français

  • Schwindel (2), der — 2. Der Schwindel, des s, plur. doch nur von mehrern Arten oder Anfällen, ut nom. sing. diejenige Schwachheit des Hauptes, da sich alles mit uns umzudrehen scheinet. Den Schwindel haben, bekommen. Mit häufigen Schwindeln geplagt seyn. Wie im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trietze, die — Die Trietze, plur. die n, nur in einigen Gegenden, besonders Nieder Deutschlandes, eine Rolle, Scheibe oder Rad, eine Last über dieselbe in die Höhe zu ziehen; ingleichen eine Winde, Lasten daran aufzuziehen. Daher trietzen, vermittelst einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wirbelwind, der — Der Wirbelwind, des es, plur. die e, ein Wind, bey welchem sich die Luft in einem Kreise drehet, und welcher eigentlich aus zwey einander entgegen blasenden Winden bestehet, die da, wo sie zusammen stoßen, die Luft in einem Kreise herum treiben.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hexaemeron — • Signifies a term of six days, or, technically, the history of the six days work of creation, as contained in the first chapter of Genesis Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Hexaemeron     Hexaemeron …   Catholic encyclopedia

  • Abtei Penthemont — Ehemalige Abtei Penthemont, Fassade an der Rue de Grenelle, im Vordergrund das Logis der Äbtissin, dahinter die Kapelle; Fotografie von Eugène Atget, 1898 Die Abtei Penthemont befindet sich im 7. Arrondissement in Paris an der Nordwesteecke der… …   Deutsch Wikipedia

  • aufdröseln — auf||drö|seln 〈V. tr.; hat〉 1. Sy aufrebbeln 1.1 aufdrehen (Strick) 1.2 auftrennen (Pullover) 2. 〈fig.; umg.〉 Zusammenhänge, Probleme analysieren, erklärend darstellen [<auf + …   Universal-Lexikon

  • dröseln — drö|seln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 drehen (Fäden) II 〈V. intr.〉 langsam sein, schlendern, trödeln [zu mundartl. triseln „im Kreise drehen“; dann trisel „Kreisel“] * * * drö|seln <sw. V.; hat [zu md., niederd. triseln = drehen, rollen] (landsch.): 1 …   Universal-Lexikon

  • aufdröseln — (auch aufdrieseln, auftröseln) Vsw aufdrehen, entwirren std. stil. (18. Jh.), ndd. triseln drehen Stammwort. Vgl. ndd. trisel Kreisel zu einem md. triseln. Weiteres unter triezen, aber sonst ist die Herkunft unklar. Das Wort ist durch Goethe… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”