- phylloïde
- (fil-lo-i-d') adj.Terme de botanique. Se dit des parties des plantes qui ont la forme de feuilles.Phyllo..., et du grec, forme.
Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré. d'Émile Littré. 1872-1877.
Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré. d'Émile Littré. 1872-1877.
CHAROPHYCÉES — Chez les Algues vertes ou Chlorophycophytes, la classe des Charophycées constitue un groupe végétal isolé, à la fois très ancien (probablement apparu dès le Silurien supérieur) et relativement évolué. Elle comprend une seule famille, celle des… … Encyclopédie Universelle
Caulerpa taxifolia — Systematik Abteilung: Chlorophyta Klasse: Ulvophycea … Deutsch Wikipedia
Golftang — Golftange Golftang (Sargassum spec.) Systematik ohne Rang: Stramenopile (Stramenopiles) Abteilung … Deutsch Wikipedia
Golftange — Golftang (Sargassum spec.) Systematik ohne Rang: Stramenopile (Stramenopiles) Abteilung: Br … Deutsch Wikipedia
Killeralge — Caulerpa taxifolia Caulerpa taxifolia Systematik Abteilung: Chlorophyta Klasse … Deutsch Wikipedia
Moose — Torfmoos (Sphagnum squarrosum) Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz und Leitgewebe ausbilden. Nach heutiger Auffassung haben sie sich vor etwa 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen der Gezeitenzone entwickelt. Die Moose … Deutsch Wikipedia
Sargassum — Golftange Golftang (Sargassum spec.) Systematik ohne Rang: Stramenopile (Stramenopiles) Abteilung … Deutsch Wikipedia
Sparriger Runzelbruder — Moose Torfmoos (Sphagnum squarrosum) Systematik Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) … Deutsch Wikipedia
Phaeophyceae — Phaeophyceae, Braunalgen, ca. 2000 meist die kälteren Meere bewohnende Arten umfassende Klasse der ⇒ Chromophyta. Die P. haben trichale und pseudoparenchymatische Thalli oder Gewebethalli; diese können viele m lang, in Phylloide, Cauloide und… … Deutsch wörterbuch der biologie
Caulerpa — prolifera Systematik ohne Rang: Chloroplastida Abteilung: Chlorophyta … Deutsch Wikipedia